Return to Previous Page
Details
Der Musikanten-Schuh mit traditioneller Schließe und Haferllasche - typisch für Trachten- und Volkskapellen.
Der Wörgl ist ein besonderer Trachtenschuh. Im Vergleich zu anderen Haferlschuhen hat er eine verdeckte Schnürung und zusätzlich eine wunderschöne Schließe, die über der Haferllasche liegt. Metallschnallen waren früher wertvoll und zeugten von betuchten Trägern. Beliebt war und ist der Schuh vor allem bei Musikanten. Oft sieht man den Schuh noch heute bei den Volksfestkappellen, z.B. auf dem Münchner Oktoberfest. Außerdem war dieser Schuhtyp oft bei der Tracht der Schäffler (also der Fassmacher) zu finden.
Damals wie heute ein besonderer Schuh, auf den Sie sicher oft angesprochen werden.
Zwiegenäht mit Profilsohle.
Der Wörgl ist ein besonderer Trachtenschuh. Im Vergleich zu anderen Haferlschuhen hat er eine verdeckte Schnürung und zusätzlich eine wunderschöne Schließe, die über der Haferllasche liegt. Metallschnallen waren früher wertvoll und zeugten von betuchten Trägern. Beliebt war und ist der Schuh vor allem bei Musikanten. Oft sieht man den Schuh noch heute bei den Volksfestkappellen, z.B. auf dem Münchner Oktoberfest. Außerdem war dieser Schuhtyp oft bei der Tracht der Schäffler (also der Fassmacher) zu finden.
Damals wie heute ein besonderer Schuh, auf den Sie sicher oft angesprochen werden.
Zwiegenäht mit Profilsohle.
Zusatzinformation
Schuh für | Herren |
---|---|
Obermaterial | vollnarbiges Rindleder |
Farbe | schwarz |
Farbton | schwarz |
Futter | Kalbleder |
Fußbett | Lederbrandsohle, Fersendecksohle aus Leder mit Latexpolsterung |
Schnürsenkel | Baumwolle, geflochten |
Schnürung | Mittelschürung |
Machart | zwiegenäht |
Schuhtyp | Halbschuh |
Laufsohle | Profilsohle |